Startseite Lehr- und Handbücher der Statistik
series: Lehr- und Handbücher der Statistik
Reihe

Lehr- und Handbücher der Statistik

  • Herausgegeben von: Rainer Schlittgen
eISSN: 2190-2720
ISSN: 2190-2712
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2020

Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Modelle und Verfahren der Zeitreihenanalyse, unter Nutzung der Programmiersprache R, in einer für Studierende und Anwender leicht zugänglichen Form.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitbereich; speziell werden explorative Methoden, ARMA-Modelle mit ihren Erweiterungen, Prognosemethoden und Zeitreihenregressionen behandelt. Auch der Frequenzbereich wird geeignet vorgestellt. Weiter werden multivariate Zeitreihen, Zustandsraummodelle und Modelle für Heteroskedastizität behandelt.
Die Methoden werden überwiegend an Hand einfacher Situationen verdeutlicht und mittels zahlreicher realer Beispiele illustriert. Die Beispiele stammen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Biologie, Geologie, Medizin und Meteorologie. Bei den Beispielen wird der zugehörige R-Code jeweils angegeben und kommentiert. Die selbst geschriebenen Funktionen werden in einem eigenen R-Paket zur Verfügung gestellt. Zudem enthält jedes Kapitel eine Übersicht über die entsprechenden R-Funktionen der verschiedenen R-Pakete.
Für die Neuauflage wurde der Text aktualisiert und einzelne Kapitel wurden erweitert.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Das Buch widerlegt viverse Vorurteile gegenüber SAS: Weder ist SAS benutzerunfreundlich noch kompliziert. SAS ermöglicht es oft erst, mit komplizierten Datenstrukturen und -analysen umgehen zu können. Viele Andere Programme sind weit weniger flexibel - ja rechnen sogar falsch. Die Dokumentation des SAS-Systems ist hervorragend.

Das Buch bietet auch Perspektiven für Data Analysten, Projekte und Unternehmen, wenn sie sich für SAS entscheiden. Gleichzeitig erleichtert der Autor den Einstieg in die Welt des Managements und der Analyse von Daten.

Das Werk breitet das ganze Spektrum von Möglichkeiten aus, die SAS bietet. Es ist sowohl Lehr- als auch Handbuch.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Das Werk gibt eine Einführung in die Kategoriale Regression, die auch für Anwender sehr gut geeignet ist. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Beispielen, die zahlenmäßig dominieren, finden sich Beispiele aus Biometrie, der medizinischen Statistik, Psychologie und Demographie.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2013
Das Buch vereinigt die zahlreichen Ansätze zur Erklärung einer Menge von Variablen mittels einer anderen Variablenmenge. Die Ansätze werden in ihren Grundstrukturen dargestellt. Die Beschränkung darauf ist notwendig, gibt es doch zu jeder der vorgestellten Methoden eigene Monographien. Auf diese Spezialliteratur wird für weitergehende Aspekte verwiesen. Die zahlreichen Beispiele werden mit der freien statistischen Programmierumgebung R durchgerechnet; dazu wird der R-Code angegeben. Die überwältigende Anzahl von Funktionen in R erlaubt es, die Vielfalt der hier besprochenen Methoden mit R allein und ohne Programmierung umzusetzen. So sind nicht zu komplexe Auswertungen auf der Basis dieses Textes leicht möglich.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012

Das Lehrbuch beinhaltet neben den grundlegenden statistischen Verfahren zur Aufbereitung, Darstellung und Analyse von Daten auch einzelne Aspekte der Wirtschaftsstatistik und der multiplen Regression. Die dargestellten Verfahren begründet der Autor ausführlich. Die beispielhaften Auswertungen zahlreicher realer Datensätze aus verschiedenen Wissensbereichen befähigen den Leser, die statistischen Methoden selbstständig anzuwenden.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Textbuch, das schnell in die Lage versetzt, selber Zeitreihenanalysen durchzuführen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Gerade deskriptive statistische Methoden haben in vielen wissenschaftlichen Disziplinen eine große Bedeutung. Ziel des einführenden Lehrbuches ist es, an einem kurz und übersichtlich gefassten Lehrtext, der an Übungen orientiert ist, die wichtigsten Methoden der deskriptiven Statistik zu behandeln, und zwar in dem Rahmen, wie die Statistik im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen gelehrt wird. Daher eignet sich dieses Lehrbuch mit zahlreichen Übungsaufgaben vor allem als Begleit- und Prüfungsvorbereitungsbuch für eine Vorlesung der deskriptiven Statistik. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Städte- und Raumplanung, Naturwissenschaften, Medizin sowie Statistik. Es setzt keine besonderen mathematischen Kenntnisse voraus.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Neben dem Standardkanon der wichtigen multivariaten Verfahren (Diskriminanzanalyse, Hauptkomponentenanalyse, Clusteranalyse, MDS, Faktorenanalyse, LISREL) werden in diesem Buch auch die vor allem im Marketing relevante Conjointanalyse und die PLS-Methode dargestellt. Weiterhin werden robuste Verfahren, aber auch explorative Ansätze wie das Porjection Persuit sowie Ansätze zur Behandlung von fehlenden Werten berücksichtigt. Als drittes werden auch Methoden für kategoriale Daten behandelt, die in den meisten Texten zur multivariaten Statistik noch immer eine zu geringe Beachtung erfahren. Das Augenmerk wurde im Buch durchgängig auf die Verständlichkeit der Inhalte gerichtet. Hierzu dienen die Ausführung geometrischer Konzepte und zahlreiche Beispiele.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008

Die Verfahrensbibliothek Versuchsplanung und -auswertung ist eine umfangreiche Sammlung von fast 500 modernen und klassischen statistischen Methoden auf rund 2000 Seiten an deren Erarbeitung über 60 Wissenschaftler aus drei Erdteilen mitgewirkt haben. Neben rein methodischen Verfahren, in denen Tests, Konfidenz- und Punktschätzungen bzw. Regressions- und Varianzanalysen beschrieben werden, findet man auch viele spezielle Anwendungen wie klinische und epidemiologische Studien, räumliche Statistik, Lebensdauerprobleme, Human- und Populationsgenetik und Feldversuchswesen. Ein Verfahren beginnt mit der Beschreibung der Problemstellung, die aus den Teilen Planung (das bedeutet oft die Frage nach dem Versuchsumfang) und Auswertung besteht. Darauf folgt der aus den gleichen Teilen bestehende Lösungsweg sowie ein durchgerechnetes Beispiel. Der Verzicht auf Beweise macht die Verfahren leicht lesbar, die Beispiele erleichtern das Verständnis auch für Leser mit geringen Vorkenntnissen. Die Daten des Beispiels und das SAS-Programm können im jeweiligen Verfahren aufgerufen werden. Das Werk ist eine statistische Verfahrenssammlung zur Unterstützung experimenteller Forschungsarbeiten für höchste Ansprüche, insbesondere für klinische Studien, epidemiologische Studien, Geostatistik, Biometrie und landwirtschaftliches Versuchswesen. Das Werk wendet sich an Forscher aller Bereiche, die in ihrer Arbeit Versuche durchführen müssen.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008

Das Gerüst dieser Einführung in die Statistik bilden die grundlegenden statistischen Verfahren zur Aufbereitung, Darstellung und Analyse von Daten. Die Orientierung lieferte dabei der an deutschen Hochschulen übliche Standard für die zweisemestrige Statistikausbildung für Wirtschaftswissenschaftler. Aufgenommen wurden aber einige der Darstellungsweisen und Methoden der explorativen Datenanalyse. Verschiedene Methoden wurden unter dem Gesichtspunkt der neueren Erkenntnisse über die Anwendungsprobleme anders gewichtet als in den meisten der vorliegenden Einführungen in die Statistik. Zur Neuauflage: Für diese Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet, aktualisiert und gänzlich neu gestaltet. So unter anderem: Um den Erfordernissen, die sich durch die Umstrukturierungen der Studiengänge an den deutschen Universitäten ergaben, gerecht zu werden, wurden Aspekte der Wirtschaftsstatistik aufgenommen, speziell zu Konzentrationsmessung, Indexzahlen und Zeitreihenanalyse.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Dieses Übungsbuch ist ein Angebot zum Durcharbeiten von ausführlichen Musterlösungen statistischer Aufgaben und damit ideal geeignet für die Klausurvorbereitung.

Aus dem Inhalt:
Beschreibende Statistik: Grundbegriffe der Statistik. Häufigkeiten und ihre grafische Darstellung. Lagemaße. Streuungsmaße. Konzentration und ihre grafische Darstellung. Zweidimensionale Verteilungen und Korrelationsanalyse. Regressionsanalyse. Zeitreihenanalyse. Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik: Prinzipien der amtlichen Statistik. Bevölkerungsstatistik. Erwerbsstatistik. Indizes in der Preisstatistik. Außen- und Binnenhandelsstatistik. Produktionsstatistik. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung: Klassischer und axiomatischer Wahrscheinlichkeitsbegriff. Bedingte Wahrscheinlichkeiten. Zufallsvariablen. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Verteilungsparameter. Approximationsregeln. Schließende Statistik: Einfache Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen. Punktschätzungen. Intervallschätzungen. Signifikanztests für eine einfache Stichprobe. Signifikanztests für verbundene Stichproben. Signifikanztests für unabhängige Stichproben. Geschichtete Stichproben und Klumpenstichproben. Anhang: Kommentiertes Literaturverzeichnis. Übersichten zur Schätz- und Testtheorie. Statistische Verteilungstabellen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Statistik-Lehrbuch in Verbindung mit der Software R.

Die ersten beiden Kapitel geben eine recht knappe Einführung in die wesentlichen Aspekte der Datenanalyse und statistischen Schlussweisen. In den folgenden Kapiteln wird sukzessive von einfacheren Fragestellungen zu komplexeren fortgeschritten und die Methoden vorgestellt.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Der zweite Band von Rügers "Test- und Schätztheorie" ist der klassischen Theorie statistischer Tests gewidmet.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Das Buch richtet sich an alle, die ein aktives Verständnis grundlegender statistischer Methoden anstreben, etwa um selbständig Auswertungen von Datensätzen vornehmen zu können, oder um einfach die übliche Abschlussklausur am Ende des zweisemestrigen Grundkurses zu bestehen. In jedem Fall hängt das Verständnis von der Beschäftigung mit entsprechenden Fragestellungen ab. Hierfür ist der Statistiktrainer gedacht. Zu den Aufgaben, die natürlich erst einmal angegangen werden sollten, werden im zweiten Teil des Buches ausführliche Lösungen präsentiert, mit denen die eigenen Lösungen konfrontiert werden können. Um diese Aufgabensammlung eigenständig nutzbar zu machen, sind den einzelnen Abschnitten einzelnen Abschnitten kurze Zusammenfassungen der relevanten statistischen Sachverhalte vorangestellt. Auch sind Tabellen für die wichtigsten Verteilungen aufgenommen worden.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist zweifach. Einmal soll der künftige Nutzer an die Programmierung in GAUSS und die Verwendung von GAUSS zur Auswertung statistischer Daten herangeführt werden. Dazu werden die verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Aspekte ausführlich dargestellt und mit statistischen Anwendungen aus verschiedenen Teilgebieten unterlegt. Zum anderen soll das Buch auch zum Nachschlagen, gewissermaßen als ständiger GAUSS-Begleiter, geeignet sein. Um diese Zielvorstellung zu erfüllen, sind in den thematisch strukturierten Kapiteln die jeweils passenden GAUSS-Prozeduren tabellarisch zusammengestellt. Wer sucht schon in der von GAUSS mitgelieferten Namen-basierten Hilfe eine Prozedur, von deren Existenz sie/er keine Ahnung hat? Zum Vorteil für beide Zielgruppen ist sicherlich, dass die GAUSS-Mailing Liste der letzten Jahre intensiv ausgewertet wurde; zahlreiche Fragen, die an die GAUSSianer allgemein gestellt wurden, haben zusammen mit den von verschiedenen Anwendern eingebrachten Lösungsvorschlägen ihren Eingang in diesen Text gefunden.

Bei der Beschreibung wird die die Version GAUSS 3.5 für Windows zu Grunde gelegt; dies ist die erste echte Windows-Version. Dabei ist der Windows-spezifische Anteil des Textes relativ gering. Somit sollte das Buch auch für GAUSS-Anwender nützlich sein, die mit einem anderen Betriebssystem, wie z.B. LINUX, arbeiten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001

Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Modelle und Verfahren der Zeitreihenanalyse in einer für Studierende und Anwender leicht zugänglichen Form. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitbereich; speziell werden explorative Methoden, ARMA-Modellen mit ihren Erweiterungen, Prognosemethoden und Zeitreihenregressionen behandelt. Die Methoden werden überwiegend an Hand einfacher Situationen verdeutlicht und mittels zahlreicher realer Beispiele illustriert. Der zugehörige Code der statistischen Programmierumgebung R wird jeweils angegeben und kommentiert. Zudem enthält jedes Kapitel eine Übersicht über die entsprechenden R-Funktionen der verschiedenen R-Pakete.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Ziel des Werkes ist es, an einem kurz und übersichtlich gefassten Lehrtext, der an Übungen orientiert ist, die wichtigsten Methoden der induktiven, bzw. schließenden Statistik zu behandeln, und zwar in dem Rahmen, wie die Statistik im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen gelehrt wird. Daher eignet sich dieses Lehrbuch vor allem als Begleit- und Prüfungsvorbereitungsbuch für eine Vorlesung der induktiven Statistik. Ein Übungsteil mit Lösungen, der dazu dient, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen, schließt das Buch ab. Weitere Übungsmöglichkeiten findet man in den vermischten Aufgaben.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Vorzügliches Lehrbuch über lineare Modelle für Studenten aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch der Mathematik, Informatik bis hin zur Psychologie. Kaum eine statistische Theorie ist so gut geeignet, die Fülle und Tiefe statistischer Ideen und Methoden zu zeigen, wie gerade die des Linearen Modells.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000

Die multivarianten Analysemethoden, bei denen mehrere Variablen simultan untersucht werden, wurden in den letzten Jahrzehnten stark ausgebaut, dank der Verfügbarkeit leistungsfähiger Rechner. Rinnes Einführung stellt die grundsätzlichen Verfahren vor und zeigt die typischen Fragestellungen. Sie schließt an das statistische Grundstudium an.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Geradezu jeder Computerbenutzer hat Zugang zu einem Programm, welches die wichtigsten Funktionen der Regressionsrechnung bewältigen kann. Weniger bekannt ist die Tatsache, daß sich zahlreiche Probleme aus verschiedenen Anwendungsgebieten der angewandten Statistik durch einfache Tricks und Datenmanipulation auf die Situation einer linearen Regression zurückführen lassen. Das Werk richtet sich sowohl an angewandte Statistiker als auch an Leser aus anderen Fachgebieten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Lehrwerk zu einem zentralen Gebiet der Statistik für das Hauptstudium der Statistik, Mathematik und Informatik.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998

Das Fachgebiet des Public Health hat in den letzten Jahren in Deutschland breites Interesse gewonnen. Die Epidemiologie ist ein Querschnittsfach mit vielfältigen Beziehungen zu anderen medizinischen Fachrichtungen. Bei diesem Buch fällt besonders der technisch solide und sichere methodische Umgang mit der Materie ins Auge. Es werden die wichtigsten epidemiologischen Studientypen erläutert, nämlich die Querschnittsstudie, die Kohorten- und die Fallkontrollstudie, letztere noch einmal getrennt nach dem Kriterium der Paarung. Dieses Buch verdient eine große Leserschaft.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Das Buch richtet sich sowohl an Statistiker und Biometriker in der Praxis als auch an die Anwender, die sich mit den Auswertungsverfahren ihrer Daten und der näheren Beschreibung dieser Methoden beschäftigen möchten. Die Verfahren und Modelle werden anhand zahlreicher Beispiele aus Medizin, Pharmakologie und Forstwissenschaft dargestellt. Aus dem Inhalt: Modelle. Effekte und Hypothesen. Schätzer für die relativen Effekte. Teststatistiken. Software. Versuchsanlagen für eine Gruppe. Versuchsanlagen für mehrere Gruppen. Abhängige Meßwiederholungen. Mehrfaktorielle Versuchsanlagen. Zahlreiche Meßzeitpunkte. Ausblick und offene Probleme. Orginaldaten. Ergebnisse der SAS-Makros.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie für mittlere Semester der Mathematik, Physik, des OR und der Wirtschaftswissenschaften. Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung werden vorausgesetzt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Die Varianzanalyse ist als methodisches Instrumentarium an allen empirisch und experimentell arbeitenden Wissenschaften bzw. Wissenschaftsbereichen orientiert. Sie stellt einen umfangreichen Kanon von einfachen, intuitiv sofort einsichtigen, bis hin zu komplizierten, tieferliegend zu deduzierenden logischen Denkstrukturen, hier Modelle genannt, zur Verfügung, mit denen dann in den vielfältigsten Anwendungsdisziplinen wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse ermöglicht werden. Das vorliegende Werk ist eine erste umfassende Darstellung des gesamten Spektrums solcher flexiblen Strukturklassen, wie sie in den unterschiedlichsten angesprochenen Bereichen von außerordentlicher Relevanz sind; erst eine sorgfältige Wahl des richtigen Modells sichert auch die richtige Erkenntnis. Der Modellkatalog auf der CD-ROM entspricht einem Buchvolumen von über 6.000 Seiten. Mit der CD-ROM gelingt die Modellauswahl schnell und optimal.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Schwerpunkt dieser Lehrbuchdarstellung ist die Modellierung stochastischer Phänomene in der Informatik. Damit ist es zugleich Lehrbuch der Statistik für Informatiker.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Maßgebliches Lehrwerk der Statistik im Hauptstudium.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Der Klassiker der induktiven Statistik in überarbeiteter Neuauflage!
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Für die computergestützte Datenauswertung ist das weit verbreitete Programmpaket SAS (Statistical Analysis System) bezüglich der Anzahl der zur Verfügung gestellten Funktionen und Prozeduren das umfangreichste. Das Buch richtet sich an jeden (potentiellen) SAS-Anwender, an den Studierenden der Statistik ebenso wie an den Praktiker.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Das Lehrwerk bietet eine umfassende Darstellung der für das Schätzen und Messen in linearen Modellen erforderlichen algebraischen Grundlagen. Ferner wird das statistische Werkzeug vorgeführt und ausführlich das Arbeiten mit unterschiedlichen Modellvarianten behandelt. Das Grundlagenwerk für den angewandten Mathematiker und Statistiker. Aus dem Inhalt: Vektoren und Matrizen. Inverse Matrizen. Berechnung von MPB-Inversen. Statistische Grundlagen. Lineare Modelle. Modelle mit regulärer Varianz-Kovarianz-Matrix. Modelle mit singulärer Varianz-Kovarianz-Matrix.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Trotz oder gerade wegen der breiten Anwendung von statistischer Software wendet sich diese Werk an Anwender, um Unsicherheiten und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Lehrbuch über die statistischen Aspekte ökonomischer Modellbildung. Zudem ein international als hervorragend geschätztes Buch.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Gegenstand des Werkes sind Analyse und Modellierung von Zeitreihen. Es wendet sich an Studierende und Praktiker aller Disziplinen, in denen Zeitreihenbeobachtungen wichtig sind.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1993
Der Trend in der Statistik heißt Renaissance der datenorientierten Betrachtungsweise. Hierzu das aktuelle Statistik-Lehrwerk! Aus dem Inhalt: Einführung. Durchführung einer Untersuchung. Graphische Darstellung univariater Daten. Maßzahlen univariater Verteilungen. Transformation von Daten. Graphische Darstellungen multivariater Daten. Lage, Streuung und Zusammenhangsanalyse multivariater Daten. Korrelationsanalyse. Weitere Verfahren der Regression. Zeitreihenanalyse.
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/lhb%20statistik-b/html
Button zum nach oben scrollen